Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

* * *

Nach|hal|tig|keit 〈f. 20; unz.〉
1. nachhaltige Beschaffenheit, Dauerhaftigkeit
2. 〈Forstw.〉 Prinzip der Bewirtschaftung u. forstlichen Nutzung von Wäldern, das eine Bewahrung des Waldbestandes sichert
3. 〈Wirtsch.〉 umwelt- u. sozialverträgliches Handeln, das die Bewahrung der Natur u. die Bedürfnisse nachkommender Generationen berücksichtigt
● das Prinzip der \Nachhaltigkeit ist ein von der Wirtschaft entwickeltes Konzept

* * *

Nach|hal|tig|keit: in Bezug auf industrielle, insbes. chem. Prozzesse das Bemühen um bes. verantwortungsvollen u. sparsamen Verbrauch an Ressourcen (vgl. nachwachsende Rohstoffe) u. Energie u. um bestmögliche Vermeidung unnützer u. ggf. schädlicher Begleitprodukte (sanfte, grüne, nachhaltige Chemie).

* * *

Nach|hal|tig|keit, die; -:
1. längere Zeit anhaltende Wirkung.
2.
a) (Forstwirtsch.) forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann;
b) (Ökol.) Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann:
neue Technologien sollen die N. der Energieversorgung gewährleisten.

* * *

Nachhaltigkeit,
 
Forstwirtschaft: ein Bewirtschaftungsprinzip, das dadurch charakterisiert ist, dass nicht mehr Holz geerntet wird, als jeweils nachwachsen kann. Die Forderung nach Nachhaltigkeit kann sich über die Holzerträge hinaus auf alle Funktionen des Waldes beziehen (ökologische Funktionen, Erholungsfunktionen). Von Nachhaltigkeit abgeleitet wurde der in der Umwelt- und Entwicklungspolitik verwendete Begriff nachhaltige Entwicklung.

* * *

Nach|hal|tig|keit, die; -: 1. längere Zeit anhaltende Wirkung. 2. (Forstw.) forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann: Aus dem Prinzip der N. leitet sich für die Wirtschaft eine Strategie ab, die auf qualitativem Wachstum beruht (natur 1, 1996, 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachhaltigkeit — Beispiel für Nachhaltigkeit im Naturschutz: Nutzung von Naturschutzgebieten durch extensive Grünlandwirtschaft („Extensive Nutzung durch Mähen verhindert gleichzeitig die Verbuschung der Grünlandfläche“.) Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit — I. Steuerrecht:1. Umsatzsteuerrecht: ⇡ Unternehmer. 2. Einkommensteuerrecht: ⇡ Gewerbebetrieb. II. Wirtschaft:Das in der Forstwirtschaft seit Jahrhunderten angewandte Prinzip der N. ist unter dem Aspekt der Ökonomik als Art des Wirtschaftens zu… …   Lexikon der Economics

  • Nachhaltigkeit (Begriffsklärung) — Nachhaltigkeit ist: Nachhaltigkeit, ein Konzept, ein natürliches System ausschließlich so zu nutzen, dass es in seinen wesentlichen Charakteristika langfristig erhalten bleibt Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft), die Betreuung und Nutzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit (Chemie) — Nachhaltigkeit in der Chemie beschreibt die stoffliche Nutzung regenerierbarer Rohstoffe. Die Nachhaltigkeit in der Chemie ist zugleich eine ökologische Nachhaltigkeit mit dem Ziel, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit (Drei-Säulen-Modell) — Das Drei Säulen Modell der nachhaltigen Entwicklung geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen erreicht werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) — Der Begriff Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft wurde erstmals im Rahmen der sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus der Not der Waldvernichtung entwickelnden Forstwirtschaft formuliert, regional aus dem gleichen Grund jedoch bereits im 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit (Steuerrecht) — Die Nachhaltigkeit ist im deutschen Steuerrecht ein wichtiges Abgrenzungskriterium zwischen dem privaten Veräußerungsgeschäft bzw. den nur gelegentlichen Tätigkeiten und der auf Wiederholungsabsicht gerichteten gewerblichen oder freiberuflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeit — Nach|hal|tig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ökonomische Nachhaltigkeit — bezeichnet eine Dimension der Nachhaltigkeitswissenschaft und befasst sich mit den ökonomischen Aspekten von Nachhaltigkeit. Sie existiert im Drei Säulen Modell neben der ökologischen und der sozialen Nachhaltigkeit. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Magisches Dreieck der Nachhaltigkeit — Das Drei Säulen Modell der nachhaltigen Entwicklung geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen erreicht werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”